Farbe und Finish entscheiden, wie ein Modell wirkt. Durch einige Spritzpistolen- und Pinselkniffe lässt sich die farbliche Gestaltung der Modelle noch verbessern.
Gravuren und Kanten
![]() |
||
Farbe und Finish entscheiden, wie ein Modell wirkt. Durch einige Spritzpistolen- und Pinselkniffe lässt sich die farbliche Gestaltung der Modelle noch verbessern.
Gravuren und Kanten
Bauteilgravuren und –kanten lassen sich durch dunkleres Einfärben optisch vertiefen und Strukturen herausheben; so wirkt das Modell noch plastischer. Dazu kommt bei mir mein Tuschkasten zum Einsatz. Denn hat man gepatzt oder ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden, ist die Wasserfarbe schnell wieder abwischbar. Stark verdünnte Farbe läuft von allein in die Vertiefungen und setzt sich in Ecken und Kanten ab. So erübrigt sich das akkurate Bemalen der Teile.
Auf die Benutzung der reinen Farbe Schwarz sollte man bei der Methode aber verzichten. Eine der Tarnung entsprechend dunklere Farbe sollte hierbei genügen, (schwarz mit viel Verdünnung und ein wenig weiß aufgehellt, dunkleres Grau oder Grün). Sekt oder Selters, heißt es, wenn man seinem Modell mit aufgespritzten Abgasspuren noch den letzten Schliff geben will. Nur mit guten Nerven sollte man sich an dieses kitzlige Unterfangen wagen. Wichtig ist die Verdünnung der Farbe; nicht nur mit Verdünnung – sondern auch mit viel Mattlack (mindestens 1:3), bis eine geringe Deckkraft erreicht ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
© MSC Hans Grade
Text: M. Merker & D. Hoffmann
Fotos: M. Merker